Google Maps mit fehlenden Zielen

  • Hallo Leute, ich habe seit wenigen Wochen den Symbioz Esprit Alpine und bin prinzipiell sehr zufrieden. Da ich regelmäßig Google Maps nutze ist mir aufgefallen, dass meine im IPhone gespeicherten Ziele (z.B. mit Label) nicht alle angezeigt werden. Ich habe sogar einige Ziele in meinem Handy unter „Markierte Orte“ abgelegt aber auch diese werden nicht angezeigt. Kennt jemand dieses Problem bzw. auch eine Lösung?

    Es ist das gleiche Googlekonto auf dem Handy sowie auch im Auto aber irgendetwas passt nicht.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung

    Grüße

  • Hallo,


    ich hab zwar kein IPhone, aber aus Neugier mal den Fehler bei der KI eingegeben. Da gibt es einen Bug mit iPhones. Es gibt auch mehrere Lösungsansätze. Punkte nue setzen, aktualisieren etc. Das würde den Rahmen hier sprengen. Such mal bei ChatGPT den Fehler oder einer anderen KI und geh die Punkte nacheinander durch.


    Viele Grüße

    Symbioz Esprit Alpine Full Hybrid E-Tech 160,

    Black-Pearl Schwarz, Safety Driving & Parking Paket, Premium Winter - Paket Plus, Predictive Hybrid Driving. EZ 07.10.2025

  • Cache gelöscht? Deinstalliert? Funktionen nochmal alle geprüft, da sich diese teilweise deaktivieren nach Updates? IOS Berechtigung auf immer? Synchronisation richtig eingestellt? Web und App Aktivitäten aktiv?


    Schau auch via Webbrowser unter https://maps.google.com bzw. in Deinem Google-Konto, ob die gespeicherten Orte dort erscheinen. Falls ja → Problem liegt wahrscheinlich in der App-Synchronisation.


    VG

    Symbioz Esprit Alpine Full Hybrid E-Tech 160,

    Black-Pearl Schwarz, Safety Driving & Parking Paket, Premium Winter - Paket Plus, Predictive Hybrid Driving. EZ 07.10.2025

  • Hallo El Symbiotico,


    hast Du das Adressbuch vom iPhone mit dem Google-Adressbuch:


    🔄 Option 1: Direkte Synchronisation über das Google-Konto (empfohlen)

    📱 Schritte auf dem iPhone

    1. Einstellungen öffnen

      → Gehe zu EinstellungenMailAccountsAccount hinzufügen
    2. Google auswählen

      → Wähle Google aus der Liste.
    3. Mit Google anmelden

      → Gib deine Gmail-Adresse und dein Passwort ein.

      → Erlaube den Zugriff auf Kontakte (Schieberegler auf „An“).
    4. Kontakte aktivieren

      → Wenn das Konto hinzugefügt wurde, stelle sicher, dass Kontakte auf Grün (aktiviert) steht.
    5. Standardkonto einstellen (wichtig!)

      → Gehe zu Einstellungen → Kontakte → Standardaccount

      → Wähle dein Google-Konto aus.

      ✅ Dadurch werden alle neuen Kontakte direkt in Google gespeichert.

    🗂 Option 2: Bestehende iPhone-Kontakte nach Google übertragen

    Falls du bereits viele Kontakte nur auf dem iPhone (iCloud) gespeichert hast:

    Variante A – Manuell via iCloud-Export

    1. Gehe auf https://www.icloud.com

      → melde dich an.

    2. Öffne Kontakte → wähle alle Kontakte aus (Cmd + A oder Strg + A).
    3. Klicke unten links auf das Zahnrad ⚙️ → vCard exportieren (.vcf).
    4. Gehe zu https://contacts.google.com

      Importieren → lade die .vcf-Datei hoch.

    Variante B – Mit Drittanbieter-Apps (z. B. „Contacts Sync for Google Gmail“)

    Diese Apps können beidseitig synchronisieren (Google ↔ iPhone).

    ⚠️ Achte darauf, Zugriffsrechte zu prüfen und seriöse Apps zu verwenden.

    ✅ Ergebnis

    • Änderungen an Kontakten auf dem iPhone werden automatisch mit Google Kontakte synchronisiert.
    • Änderungen in Google Kontakte (Web) erscheinen nach kurzer Zeit auch auf dem iPhone.



    Alle Kontakte auf dem iPhone, in Google Kontakte und ggf. in iCloud werden automatisch synchronisiert, ohne doppelte Einträge oder manuelle Exporte.

    🧩 Schritt 1: Google-Konto auf dem iPhone einrichten

    1. Einstellungen → Mail → Accounts → Account hinzufügen
    2. Wähle Google
    3. Melde dich an → Erlaube Zugriff auf Kontakte
    4. Prüfe, dass der Schieberegler bei Kontakte auf grün (aktiv) steht

    ➡️ Damit werden Google-Kontakte mit der iPhone-Kontakte-App synchronisiert.

    ⚙️ Schritt 2: Standardkonto für neue Kontakte festlegen

    Damit neue Kontakte automatisch in Google gespeichert werden:

    1. Einstellungen → Kontakte → Standardaccount
    2. Wähle dein Google-Konto

    ✅ Ergebnis: Wenn du am iPhone einen neuen Kontakt erstellst, landet er direkt in Google Kontakte und wird mit allen Geräten synchronisiert.

    ☁️ Schritt 3: iCloud-Kontakte (falls vorhanden) integrieren

    Wenn du bisher iCloud für Kontakte genutzt hast, kannst du sie in Google importieren, um alles zusammenzuführen:

    1. Öffne icloud.com

      → melde dich an

    2. Öffne Kontakte
    3. Zahnrad unten links → vCard exportieren (.vcf)
    4. Öffne contacts.google.com
    5. Menü links → Importieren → lade die .vcf-Datei hoch

    ➡️ Jetzt sind deine alten iCloud-Kontakte in Google.

    🔁 Schritt 4: Beidseitige Synchronisation sicherstellen

    Wenn du sicherstellen willst, dass Änderungen in beide Richtungen (Google ↔ iPhone ↔ ggf. iCloud) synchronisiert werden, hast du zwei Optionen:

    Option A: Nur Google als zentrales System verwenden (empfohlen)

    • iCloud-Kontakte deaktivieren (Einstellungen → Apple-ID → iCloud → Kontakte → aus)
    • Alle Kontakte sind jetzt in Google → keine Dubletten, keine Konflikte.

    Option B: Synchronisation mit beiden (Google + iCloud)

    Falls du beide Systeme parallel brauchst (z. B. beruflich/privat):

    👉 Nutze eine App wie:

    • Contacts Sync for Google Gmail
    • SyncGene
    • Contacts+
    • CardDAV-Sync (für technisch erfahrene Nutzer)

    Diese Apps synchronisieren Google ↔ iCloud ↔ iPhone automatisch, auch in beide Richtungen.

    Zitat
    ⚠️ Hinweis: Viele dieser Apps sind kostenpflichtig, aber sie erledigen die Zwei-Wege-Synchronisation zuverlässig und vermeiden Duplikate.

    🧹 Schritt 5: Doppelte Kontakte bereinigen (optional, aber empfohlen)

    In Google Kontakte (Web):

    • Menü links → Duplikate zusammenführen
    • Google erkennt doppelte Einträge automatisch und bietet Zusammenführung an.

    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Udo, herzlichen Dank für die vielen Detailinformationen. Bei mir liegt das Problem nicht mit den Kontakten sondern spezifisch bei den abgespeicherten Google Maps Zielen. Bei mir werden nur wenige angezeigt obwohl ich diverse Ziele abgespeichert habe. Wie ist es denn bei Deinem Wagen, zeigt der sämtliche Ziele an die auch auf Deinem Google Maps im Handy abgespeichert sind? Ich habe alles kontrolliert aber finde immer noch nicht den Fehler.

    Der Renault Service hat diese Infos nach Frankreich weitergeleitet und nun ….. abwarten.

    Grüße

  • Hallo Symbiotico,


    Dein Problem verstehe ich nicht ganz.


    Hast Du am iPhone die App Google Maps installiert? Ist das Fahrzeug in Deinem Profil mit dem gleichen Google Konto angemeldet wie Google Maps auf Deinem iPhone?


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Udo, ja genau so ist es. Ich habe nur 1 Google Konto und bin damit auf meinem IPhone als auch im Auto angemeldet. Auf meinem Handy habe ich sämtliche Ziele abgespeichert und kann diese abrufen aber im Auto gibt es nur ca. 15 gespeicherte Ziele und der Rest fehlt. Prinzipiell habe ich meine Ziele mit einem Label versehen aber zum Testen habe ich auch diverse Ziele unter Markierte Orte gespeichert aber im Auto ist dieser Ordner leer. Ich habe das Google Konto im Auto gelöscht und neu installiert aber ohne Veränderungen.

    Grüße

  • Hallo,


    Prüfe bzw. teste mal folgendes.


    Danke für deine ausführliche Beschreibung — das hilft sehr.

    Das Verhalten, das du beschreibst, ist tatsächlich ein bekanntes Problem, das viele Nutzer mit Google Maps in Android Auto bzw. Apple CarPlay oder im Fahrzeug-eigenen Google-System (z. B. Android Automotive) erleben. Ich erkläre dir kurz, woran das liegt und was du tun kannst:

    🔍 Grundsätzliches Verständnis

    Wenn du sagst:

    Zitat
    „Ich bin mit meinem Google-Konto im Auto angemeldet.“

    dann gibt es zwei verschiedene Arten, wie Google im Auto läuft:

    1. Android Auto / Apple CarPlay (Spiegelung deines Handys)

      → Das Auto nutzt die Google Maps-App deines Smartphones direkt.

      In dem Fall sollten alle gespeicherten Orte identisch sein.

    2. Eingebautes Google-System (Android Automotive, z. B. bei Volvo, Polestar, Renault, VW, etc.)

      → Das Auto hat ein eigenes Google-Konto-System und eigene Google Maps-App – getrennt vom Handy.

      Das bedeutet: Auch wenn du dich mit demselben Google-Konto anmeldest, werden nicht alle Daten automatisch synchronisiert, sondern nur bestimmte Typen.

    📍 Unterschiede bei gespeicherten Orten

    Google unterscheidet zwischen verschiedenen Arten gespeicherter Orte:

    Typ Wo sichtbar Synchronisation ins Auto
    „Markierte Orte“ (Sternsymbol) In Google Maps unter „Gespeichert → Markiert“ ✅ Meistens ja
    Eigene Listen / Labels (z. B. „Kunden“, „Lieblingsrestaurants“) Nur in Google Maps-App ⚠️ Oft nicht synchronisiert
    Verlauf / kürzlich besuchte Ziele Nur lokal (Gerät) ❌ Nicht synchronisiert
    **Google Maps Cloud Favoriten (z. B. „Zuhause“, „Arbeit“) ** Kontoübergreifend ✅ Ja, fast immer

    🧩 Warum bei dir viele Ziele fehlen

    Wahrscheinlich liegt es daran, dass du Ziele mit eigenen Labels oder benutzerdefinierten Listen gespeichert hast.

    Diese werden derzeit von der Google-Maps-Version im Auto nicht vollständig übernommen – das gilt selbst dann, wenn du dich mit demselben Konto anmeldest.

    🔧 Mögliche Lösungen / Workarounds

    1. Wichtige Orte in „Markierte Orte“ kopieren

      • Öffne Google Maps am Handy.
      • Tippe auf einen gespeicherten Ort → „Speichern“ → „Markierte Orte“ (gelbes Sternsymbol).
      • Diese Liste wird am zuverlässigsten ins Auto synchronisiert.
    2. Standardorte setzen

      • Stelle sicher, dass „Zuhause“ und „Arbeit“ korrekt hinterlegt sind.
      • Diese erscheinen fast immer im Auto.
    3. Google Maps Cache im Auto leeren (falls Android Automotive):

      • Einstellungen → Apps → Google Maps → Speicher → „Cache löschen“ und „Daten löschen“.
      • Danach Auto neu starten und erneut mit Google-Konto anmelden.
    4. Überprüfen, ob dein Auto tatsächlich mit deinem Google-Konto synchronisiert ist:

      • Im Auto: Einstellungen → Konten → Google → prüfe, ob die Synchronisation aktiv ist.
      • Wenn du nur „eingeloggt“ bist, aber die Synchronisierung deaktiviert ist, kommen keine gespeicherten Orte an.
    5. Letzter Workaround:

      Erstelle in Google Maps eine Liste („Gespeicherte Orte → Neue Liste“) und teile sie mit dir selbst per Link.

      So kannst du im Auto über den Link oder Sprachbefehl („Navigiere zu “) auf sie zugreifen, auch wenn sie nicht automatisch auftaucht.

    💬 Fazit

    Das liegt nicht an deinem Konto oder Handy, sondern an Googles eingeschränkter Synchronisierung im Fahrzeug.

    Nur bestimmte Typen gespeicherter Orte (v. a. „Markierte Orte“) und Standardziele werden angezeigt.

    Listen mit Labels oder individuellen Kategorien erscheinen derzeit nicht im Auto, selbst wenn du dasselbe Konto nutzt.

    Wenn du magst, kann ich dir genau zeigen, wie du alle deine vorhandenen gespeicherten Orte automatisch in „Markierte Orte“ kopierst, z. B. über den PC oder Google Maps im Browser.

    Soll ich dir dafür eine Schritt-für-Schritt-Anleitung machen?



    VG

    Symbioz Esprit Alpine Full Hybrid E-Tech 160,

    Black-Pearl Schwarz, Safety Driving & Parking Paket, Premium Winter - Paket Plus, Predictive Hybrid Driving. EZ 07.10.2025