Ein- Ausparken ohne Bremse

  • Im E-Guide gibts irgendwie einen Fehler.

    In der Betriebsanleitung hab ich noch nichts dazu gefunden.


    Im E Guide heisst's:

    Bei Geschwindigkeiten von 0-8kmh muss die Bremse beim Schalten von N oder R auf D getreten werden.

    (soll vermutlich heissen: nicht getreten werden)


    Beim Schalten von N oder D auf R muss die Bremse nicht getreten werden.


    Hat das schon jemand probiert?

    Ich steig lieber immer auf die Bremse. bevor ich mal bei höherer Geschwindigkeit vergesse...


    siehe auch: https://at.e-guide.renault.com/deu/DJB/search/einparken

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo Reini,


    wenn der Wählhebel von P und N auf R oder D gestellt werden soll, muss die Bremse getreten werden. Bei Fahrzeugen mit AAOS muss die Bremse auch getreten werden, wenn man von R oder D in N schalten möchte!


    Ob beim automatischen Ein- und Ausparken bei Vorhandensein des elektronischen Wählhebels beim Wechseln von D und R keine Bremse nötig ist, habe ich noch nicht getestet.


    Bis jetzt ist es mir noch nicht gelungen, mit den Symbioz automatisch eingeparkt zu haben. Am besten konnte das mein Espace RFC, mit meinem Symbioz hat es einigermaßen funktioniert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

    2 Mal editiert, zuletzt von Uh_newyork ()

  • Hallo Reini,


    ich kann es nicht nachvollziehen.


    Vielleicht sollte ich das automatische Einparken mal probieren, ohne selber zu bremsen. Vielleicht bleibt das Fahrzeug automatisch stehen und es reicht, den Wählhebel ohne Bremse zu betätigen.


    Irgendwie habe ich da Hemmungen, denn ich habe keine Lust auf einen Schaden. Vielleicht ist das der Grund, dass bei mir das automatische Einparken mit dem Symbioz nicht funktioniert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Vielleicht gehts doch? Beim Hands-free parking steigt ja auch keiner auf die Bremse.* Zumindest der Fahrer nicht, der schaltet nur.


    Sieht man die Bremslichter beim rangieren?


    * Ausser der Computer gibt auf, weil die Lücke doch klein ist...☺️ Obwohl spätestens zum Schluss geht er ja auch in P plus Feststellbremse.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

    Einmal editiert, zuletzt von Reini ()

  • Hallo Reini,


    Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe.


    Was ich definitiv sagen kann, wenn man bei höheren Geschwindigkeit versucht zu schalten, meckert das Auto. Es kommt im Display die Schaltanzeige und das der Fuß die Brense betätigen muss. Schon getestet.


    Das schalten von 0 bis 8 km ohne die Bremse voll zu betätigen funktioniert. Dies ist vor allem für das einparken gedacht, wo man mehrmals vor und zurück muss. Habe ich auch schon probiert. Je mehr man drüber nachdenkt, um so mehr merkt man, das man dies total unbewusst, automatisch macht.


    Man parkt zum Beispiel rückwärts ein und rollt, Fuß bremsbereit. Dann kannst du innerhalb der Geschwindigkeit 0 bis 8 km einfach schalten ohne das du stehst.


    VG

    Symbioz Esprit Alpine Full Hybrid E-Tech 160,

    Black-Pearl Schwarz, Safety Driving & Parking Paket, Premium Winter - Paket Plus, Predictive Hybrid Driving. EZ 07.10.2025

  • Hallo Smileyfun!

    Zumindest ist es beruhigend, dass es dem Getriebe nicht schadet. Werd vermutlich trotzdem bremsen. Bei uns in Wien gibt es viele felgenzerkratzende Randsteine....muss man sich Zeit nehmen, Spiegel schauen und aufpassen.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Es kann dem Getriebe nicht Schaden, da konzeptbedingt immer elektrisch angefahren und rückwärts eh nur elektrisch gefahren wird. Der Fahrrichtungswechsel findet nur über die Drehfeldumkehr des E-Motors statt. Ob dies nun über Schütze/Relais oder IGBT´s etc. realisiert wird, spielt dabei eher keine Rolle.

    Einen "Getriebesalat" gäbe es nur beim klassischen Automatikgetriebe oder DSG/DKG, wo noch rein mechanisch über entsprechende Zahnradpaare die Fahrtrichtung gewechselt wird. Dort sollte man immer bis zum Stillstand bremsen und dann die Fahrtrichtung wechseln.

  • Die Warnung und das automatische Abbremsen vor einem Hindernis ist beim Symbioz viel empfindlicher als bei meinem Captur. Die Fahrzeuge sind ja in der Breite absolut identisch. Meine Garageneinfahrt hat eine Breite von 2,20 m. Wenn ich mit dem Captur rückwärts rausgefahren bin hat der Abstandswarner zwar gepiepst und das wars. Wenn ich mit dem Symbioz rausfahre und nicht auf den cm genau in der Spur bin haut er mir die Bremse rein. Mit auf die Bremse treten und danach leicht Gas geben lässt er sich dann überreden trotzdem weiterzufahren. Ist für mich aber beruhigend, da ich denke dass ich dadurch auch keinen Parkrempler verursachen kann.

    SYMBIOZ Iconic Full Hybrid E-Tech 160, Dezir-Rot Metallic, Extended Grip-Paket, GJR Michelin Crossclimate 2, Schmutzfänger, Kofferraumwanne. EZ 02.10.2025

    Vorgänger ab 20.04.2020: CAPTUR EDITION ONE TCe 155 EDC GPF