Renault hat seit der Markteinführung im Jahr 2021 über 750.000 Fahrzeuge mit diesem Vollhybrid-E-Tech-Antrieb verkauft. Ich halte es für einen logischen Schritt, Verbesserungen vorzunehmen. DACIA ist sehr stolz auf den neuen Motor. Ich bin gespannt, wie er sich in unserem neuen Symioz fahren wird.

Neue Motorversion
-
-
Renault hat seit der Markteinführung im Jahr 2021 über 750.000 Fahrzeuge mit diesem Vollhybrid-E-Tech-Antrieb verkauft. Ich halte es für einen logischen Schritt, Verbesserungen vorzunehmen. DACIA ist sehr stolz auf den neuen Motor. Ich bin gespannt, wie er sich in unserem neuen Symioz fahren wird.
Hallo Martincz!
Meinst du den 1,6er oder den 1,8er Vollhybridmotor?
Bei Renault gabs ab 2020 den Clio als Vollhybrid.
Bei Dacia war der erste Vollhybrid der Jogger ab 2023.
-
Hallo Rein,
Ich antworte auf den Beitrag von VLNOČAS, warum Renault den Motor des Symbiosis so schnell von 1,6 auf 1,8 Liter umgestellt hat. In deinem Beitrag hast du einen Link eingefügt, in dem es heißt, dass der E-Tech-Vollhybrid seit 2021 in Renault-Fahrzeugen verbaut ist. Konzeptionell wird der Motor bereits seit fünf Jahren produziert. Daher war es notwendig, ihn generationsübergreifend zu verbessern. Ich finde ihn gut. Ich habe diesen Artikel von Renault im Mai gelesen. Danach habe ich mich für einen neuen Symbiosis mit dem neuen 1,8-Liter-Motor entschieden. Ich war beim Händler, um den Bigster 1.8 E-Tech 160 zu fahren, und er fuhr sich sehr gut. Der Unterschied zum 1,6-Liter-Motor ist deutlich spürbar.
Der Artikel ist übersetzt, daher hoffe ich, dass er verständlich ist.
-
Ich bin mit meinem Symbioz jetzt 500km an die Ostsee gefahren, das Fahrzeug war voll bis unters Dach und es waren hinten dran noch 3 Fahrräder.
Am deutlichsten hat man das Laden des Akku´s nur nach dem auffahren auf die Autobahn gemerkt, da lief er eine zeit lang mit höherer Drehzahl. Nachdem der Akku geladen wurde war ruhe und er fuhr auch recht ruhig.
Sehe jetzt kein grund mich über den alten Motor zu Ärgern, dazu kommt noch das es sich dabei um einen neuen Motor handelt welcher evtl. am Anfang die ein oder anderen Probleme hat welche erst später ans Licht kommen.
-
@Martin aus Tschechien
Mit google Translator wurde alles bestens übersetzt.
Eine technische Verbesserung ist immer gut und fast täglich zu beobachten.
Aber interessant der Verbrauch...(ich habe soeben einen Bigster 160 mit viel Zubehör konfiguriert.
Der Bigster ist fast gleich schwer wie der Symbioz.
Renault sagt:
Bigster bis zu 80% Elektrisch. WLTP 4,6 Liter, 180kmh max.
Symbioz bis zu 40% elektrisch WLTP 4,8 Liter 170kmh max.
80% kann ich mir nicht vorstellen...
15 Minuten im Stau schaffe ich auch 100% 🤭
Ok, der neue Motor hat mehr Biss und +10kmh. Mit einer Tankfüllung kommt man bei -0,2 Liter eventuell 50km weiter.
Würde uns freuen von dir und deinem Symbioz dann mehr zu hören!
-
Ahoj Martin,
Der Unterschied zum 1,6-Liter-Motor ist deutlich spürbar.
Kannst du das genauer beschreiben? Beziehst du Dich auf die Motorleistung, den Verbrauch oder die Akku Kapazität. Wahrscheinlich von allem ein wenig. Aber was sticht besonders hervor?
Viele Grüße
Eddy